Einsparung von Transaktionskosten
Ein Immobilientausch vermeidet oder reduziert wesentliche Kosten wie Maklerprovisionen, Notargebühren und Werbekosten, wodurch der Übergang finanziell attraktiver wird.
Deutliche Zeitersparnis
Einen Käufer zu finden und gleichzeitig eine neue Immobilie zu suchen, kann lange dauern. Beim Tausch sind beide Parteien bereit, sodass die Transaktion schneller und reibungsloser abläuft.
Mehr Flexibilität bei Verhandlungen
Da beide Parteien am Eigentum des anderen interessiert sind, lassen sich Preis, Übergabetermin und eventuelle Renovierungen leichter und fairer verhandeln.
Unabhängigkeit von Marktschwankungen
Ein volatiler Immobilienmarkt kann den Kauf oder Verkauf erschweren. Durch den Tausch lassen sich Unsicherheiten umgehen und eine stabile, vorteilhafte Transaktion gewährleisten.
Keine Doppelbelastung
Dank des Tausches entfällt die finanzielle Last, zwei Immobilien gleichzeitig finanzieren zu müssen – die alte, noch nicht verkaufte, und die neue.
Vereinfachte Immobiliensuche
Anstatt monatelang nach dem perfekten Objekt zu suchen, ermöglicht der Immobilientausch einen gezielteren und effizienteren Übergang, da bereits ein passendes Objekt gefunden wurde.
Vielfältige Möglichkeiten
In der Schweiz beschränkt sich der Immobilientausch nicht nur auf Wohnungen und Häuser, sondern umfasst auch Grundstücke, Ferienhäuser oder andere Objekttypen – und eröffnet so eine breite Auswahl.
Zugang zu exklusiven Immobilien
Viele Immobilien werden nicht öffentlich am Markt angeboten. Ein Tausch ermöglicht den Zugang zu solchen versteckten Gelegenheiten, die oft einzigartig sind.